Von Compliance zu KI-Readiness: Warum SAP-Datenqualität der Schlüssel zur Zukunft ist
Künstliche Intelligenz revolutioniert Prozesse – von Logistik über HR bis zum Kundenerlebnis. Doch jede KI ist nur so gut wie die Daten, auf denen sie basiert. Mangelnde Datenqualität führt zu Fehlentscheidungen, Ineffizienz und Vertrauensverlust.
Datenqualität ist keine Option – sie ist Voraussetzung. Und das beginnt nicht bei der Technologie, sondern bei der Organisation: Menschen, Prozesse, Verantwortlichkeiten.
Mit dem Wohlfühlpaket „SAP Compliance & Sicherheit“ erhalten Sie einen fundierten Einstieg in das Thema Data Access Governance Security (DAGS) – als Wegbereiter für sichere, effiziente und KI-kompatible IT-Strukturen. Mit Analysen und Audits in Workshops und persönlichen Gesprächen.
Data Access Governance Security Fahrplan
1. Standort bestimmen
-
✓ Analyse der IST-Situation in SAP
-
✓ Identifikation von Risiken, Lücken & Potenzialen
2. Quick Wins identifizieren
-
✓ Rollenklarheit schaffen
-
✓ Automatisierungspotenziale aufdecken
-
✓ IKS Prüfpfade einrichten
3. Fahrplan entwickeln
-
✓ Gemeinsam mit den Fachbereichen
-
✓ Verbindliche Meilensteine
-
✓ Förderung von Ownership und Akzeptan
Ergebnisse: Passende KI-Governance
-
Passende KI-Governance
-
KI-Readiness: Strukturierte, konsistente und auditierbare Daten
-
Geringere GRC-Kosten: Weniger manuelle Kontrollen, mehr Effizienz
-
Mehr Sicherheit mit System: Zugriffskontrolle nach Business-Logik
-
Kultureller Wandel: Datenbewusstsein auf allen Ebenen

Was ist DAGS – Data Access Governance Security?
Data Access Governance Security (DAGS) ist ein Framework für die Verwaltung des Datenzugriffs in Applikationen.
Es fördert betriebliche Effizienz, erkennt Bedrohungen in Echtzeit und verbessert die Datenqualität.
Projektschritte DAGS
1. Systemhygiene
-
Überprüfung der Rollen und Benutzer auf ihre Aktivitäten
-
Analyse, welche Rollen, Benutzer und Lizenzen weiter gepflegt oder eliminiert werden können
2. Konflikt- und Kostenanalysen
-
SAP Rollen werden auf Konflikte hin überprüft, Maßnahmen definiert
-
Benutzerbereinigung zeigt Einsparungspotenzial bei Lizenzkosten
3. Snapshot „Audit“
-
3.1. Segregation of Duties:
-
Konflikte: Die kritischen Berechtigungsvergaben werden analysiert und in gemeinsamen Workshops thematisiert
-
-
3.2. General IT Controls:
-
In der Verantwortung des CIOs gelegene Bereiche werden analysiert und gemeinsam aufbereitet
-
4. Prozesslandschaft
-
Design optimierter Prozesse und Eingliederung in die Organisation für das Identity Access Management werden gemeinsam im Unternehmen erarbeitet und eingeführt

Umfang & technische Voraussetzungen
-
Bis zu 1000 SAP Benutzer
-
1 SAP System bis zu 2 Mandanten
-
Die Analyse erfolgt mit wikima4 mesaforte.compliance Suite
-
Remote-Zugriff & Systemfreigabe erforderlich
“GRC-in-a-box” – wikima4 mesaforte compliance Suite
GRC zusammengefasst in 9 Modulen:
-
✓ Compliance & SOD
-
✓ Internal / external Security
-
✓ Analytics
-
✓ Licence Optimisation
-
✓ Identity Management
-
✓ Role Designer & Tuner
-
✓ Auditor
-
✓ Agile Access Management / Firefighter
-
✓ GDPR

Analyse- und Reporting
Für unterschiedliche Informationsansprüche:

SAP® S/4HANA «ready»:
mesaforte läuft ausserhalb der SAP-Systemlandschaft und ist voll kompatibel mit S/4HANA.
Ihre Vorteile im Paket
✓ 4 gemeinsame Workshops
✓ Systemanalyse
✓ Management Summary
✓ Audit Bericht
✓ Roadmap für das weitere Vorgehen
Preisangebot für Erstkunden
Standard price: EUR 16,500
Your introductory bonus
25%
Your price
EUR 12,300
CHF 13,600
(plus VAT/excl. travel costs)
Only valid until 31 July 2025
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie mich noch heute
priska.altorfer@wikima4.com
für eine Terminvereinbarung.
Ich freue mich darauf!